page logo

Hilfeplanung/Case Management, Partizipation junger Menschen und ihrer Eltern - Fallstudien - Partizipation? Quo Vadis? Beispiele gelingender Beteiligung im Hilfeplanverfahren - Seminar

Vorausgesetztes Wissen

Ist Partizipation nur ein Schlagwort der aktuellen pädagogischen Diskussionen oder ist es gelebte Wirklichkeit in der Sozialen Arbeit? Wie kann Partizipation Beteiligter mit und ohne Behinderung an einem Hilfeprozess und seiner verschriftlichten Planung gelingen? Wie smart sind die SMART Ziele mit und für die Beteiligten? Können Kinder Partizipation bei der Hilfeplanung der Jugendämter erfahren?

Mit diesen Grundfragen wird sich das Seminar auseinandersetzen und anhand praktischer Beispiele die Partizipation Beteiligter einüben. Gesetzliche Grundlagen des SGB VIII und SGB IX, Fragetechniken, Gemeinwesenerkundung, ausfüllen von Ressourcenkarten, Genogramme und Erstellung von Hilfeplänen anhand des Bei.NRW und Jugendamts Hilfeplanung stehen im Mittelpunkt des Seminars. 

Fachbeschreibung

E-Learning

Kommentar

Erstes zusätzliches Beschreibungsfeld

Zweites zusätzliches Beschreibungsfeld

Nächste Termine

Keine aktuellen Termine vorhanden!

1/4 Blockveranstaltung Mi., 03.04.2024 09:15 Uhr 16:45 Uhr R. 3.11
2/4 Blockveranstaltung Do., 04.04.2024 11:15 Uhr 16:45 Uhr R. 3.13
3/4 Blockveranstaltung Sa., 25.05.2024 09:15 Uhr 16:45 Uhr R. 3.12
4/4 Blockveranstaltung Sa., 22.06.2024 09:15 Uhr 16:45 Uhr R. 3.13
Vergangene Termine anzeigen

Kursdetails

Code MM6.1-SoSe-24
Version 2022
SWS 2
Semester 2
Frequenz Jedes Sommersemester

Dozierende

lecturer image
Leuchter, Stefan
Dozierende

Leistungsnachweise

Nachweis Gewichtung Verpflichtend
Aktive Teilnahme: 100 % X